Trump und Klimagesetz-Rollback: Herausforderungen für die Compliance in der EU und den USA

Die wahrscheinliche Rücknahme von Klimagesetzen in den USA unter einer erneuten Trump-Regierung könnte Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks vor ernste Compliance-Herausforderungen stellen, insbesondere im Hinblick auf die ESG-Berichterstattung und Datenerhebung. Bereits 2017 zog Trump die USA aus dem Pariser Klimaabkommen zurück, ein Schritt, der sich nun wiederholen könnte. In seiner jüngsten Wahlkampagne betonte Trump, […]
Apple Intelligence in Deutschland: Unternehmen gibt Datum bekannt

Apple hat angekündigt, seine KI-Plattform “Apple Intelligence” im April 2025 in Deutschland und der EU auszurollen, nach einem erfolgreichen Start in den USA. Die Verzögerung in Europa liegt vor allem an den strengen Datenschutzvorgaben der DSGVO und der baldigen EU-KI-Verordnung. Beide Regulierungen zielen darauf ab, personenbezogene Daten zu schützen und fordern von Unternehmen hohe Transparenz […]
FuelEU Maritime-Verordnung 2025: Wie die EU die Schifffahrt nachhaltiger gestalten will

Ab 2025 tritt die neue FuelEU Maritime-Verordnung in Kraft, mit der die Europäische Union eine klimafreundlichere Schifffahrt fördern will. Diese Verordnung zielt darauf ab, den CO₂-Ausstoß der Schifffahrtsbranche zu reduzieren und gleichzeitig die Nutzung umweltfreundlicher Treibstoffe in der gesamten EU zu steigern. Die maritimen Emissionen sind derzeit für rund 3 % der gesamten Treibhausgasemissionen der […]
Deutschlands Koalition am Ende: Was sind die Implikationen?

Anhaltende Meinungsverschiedenheiten führten dazu, dass das Vertrauen innerhalb der Regierung nachhaltig und irreversibel erschüttert wurde und Kanzler Olaf Scholz (SPD) seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP) am gestrigen Abend entließ. Die Ampelkoalition zwischen SPD, Grünen und der FPD ist damit Geschichte. Bundeskanzler Scholz wird nun im Januar die Vertrauensfrage stellen müssen. Falls er diese verliert – […]
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Europa

Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück, was weltweit wirtschaftliche und politische Veränderungen einläuten wird. Trumps Erfolg spiegelt eine Rückkehr zu „America First“-Prioritäten wider, die voraussichtlich protektionistische Maßnahmen und neue geopolitische Spannungen mit sich bringen werden. Für Europa und Deutschland könnte dies tiefgreifende Folgen haben, da die USA ein zentraler Handelspartner und wichtiger globaler Akteur […]
EU untersucht Apple und iPadOS: Digital Markets Act und die Zukunft des Tech-Marktes in Europa

Die Europäische Union (EU) intensiviert ihre Bemühungen, große Technologieunternehmen strenger zu regulieren und die Marktstellung von „Gatekeeper“-Unternehmen wie Apple durch den Digital Markets Act (DMA) zu kontrollieren. Der DMA zielt darauf ab, faire Wettbewerbsbedingungen im digitalen Markt zu schaffen und sicherzustellen, dass dominante Plattformen keine kleineren Wettbewerber benachteiligen oder Verbraucher in einem geschlossenen Ökosystem gefangen […]
Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Am 1. November 2024 trat in Deutschland das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, das trans- und intergeschlechtlichen Personen eine wesentlich einfachere Änderung ihres Geschlechtseintrags ermöglicht. Dieses Gesetz stellt einen Meilenstein in der deutschen Rechtsprechung dar und ersetzt das frühere Transsexuellengesetz (TSG), das seit 1981 in Kraft war und für viele Betroffene erhebliche Hürden bedeutete. So verlangte die bisherige […]
Omnitrack Update: Version 2.116.0

Omnitrack Release Notes – 2.116.0 Release Date: 03.11.2024 Introduction This release of Omnitrack includes new features, various bug fixes, and other improvements. New Features We introduced scoring feature for World-check country fields We added option to expand date stamp with time stamp via API call when producing reports from Audit Trail Bug […]
EU leitet Untersuchung gegen chinesisches Unternehmen Temu ein

Temu, ein chinesischer Online-Marktplatz, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem prominenten Akteur im E-Commerce entwickelt. Seit seiner Gründung durch PDD Holdings im Jahr 2022 bietet die Plattform ein riesiges Sortiment an Produkten, von Mode und Elektronik bis hin zu Haushaltswaren, oft zu besonders niedrigen Preisen. Diese aggressive Preisstrategie hat Temu geholfen, eine treue Kundschaft […]
Hawala-Banking in Deutschland: Illegal aber dennoch ein Risiko?

Der nordrhein-westfälische Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung: Deutschland unternehme nicht genug, um die Finanzierung von Terrorismus effektiv zu verhindern. Limbach fordert vom Bundesfinanzminister Christian Lindner und vom Bundesjustizminister Marco Buschmann (beide FDP), die rechtlichen Lücken zu schließen, die dem Staat bislang im Kampf gegen illegale Finanzströme – insbesondere durch Hawala-Banking […]