DeepSeek AI: Chinas Gamechanger im KI-Wettlauf – Konkurrenz für ChatGPT & globale Auswirkungen

Chinas technologische Ambitionen haben in den letzten Jahren deutlich an Dynamik gewonnen, und mit der Einführung von DeepSeek AI hat das Land einmal mehr bewiesen, dass es bereit ist, die globale Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) erheblich zu beeinflussen. DeepSeek, ein vergleichsweise kleines Startup aus Hangzhou, hat mit seinem R1-Modell nicht nur für Aufsehen gesorgt, […]
Geldwäsche im Nahen Osten und Nordafrika: Wo ist das Risiko am größten, wo am geringsten?

Der Nahe Osten und Nordafrika (MENA) stehen vor erheblichen Herausforderungen im Kampf gegen Geldwäsche (AML). Geopolitische Instabilität, Korruption und Schwächen in den Finanzsystemen schaffen ideale Bedingungen für illegale Finanzaktivitäten. Länder der Region dienen oft als wichtige Handels- und Finanzzentren, was sie anfällig für Missbrauch durch Terrorismusfinanzierung, handelbasierte Geldwäsche und Schmuggel macht. Während einige Länder […]
Geldwäsche in Ostasien und der Pazifikregion: Wo ist das Risiko am größten, wo am geringten?

Die Länder in Ostasien und im Pazifikraum sind einem breiten Spektrum an moderaten bis hohen Risiken der Geldwäsche ausgesetzt – von Neuseeland bis Myanmar. Diese Risiken werden vor allem durch große Finanzzentren, umfangreiche Handelsnetzwerke und wachsende digitale Wirtschaften begünstigt. Während einige Länder der Region Fortschritte bei der Angleichung an internationale AML-Standards gemacht haben, bestehen weiterhin […]
Trump investiert 500 Milliarden Dollar in Künstliche Intelligenz: Was bedeutet das für Europa?

US-Präsident Donald Trump hat mit der Ankündigung eines massiven Investitionsprojekts im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) die globale Technologie-Landschaft aufgerüttelt. Mit einer Summe von 500 Milliarden US-Dollar unter dem Namen „Stargate“ will die USA ihre führende Rolle im KI-Sektor sichern und ausbauen. Diese Initiative setzt neue Maßstäbe und löst weltweit Reaktionen aus, insbesondere in Europa, […]
Omnitrack Update: Version 2.121.0

Omnitrack Release Notes – 2.121.0 Release Date: 19.01.2025 Introduction This release of Omnitrack includes the following features and fixes. New Feature Omnitrack will now display all email events on the submission’s timeline (that includes all single and bulk emails that will be sent out via notifications, reminders, automations etc. to a main recipient […]
Geldwäsche in Osteuropa und Zentralasien: Wo ist das Risiko am größten, wo am geringsten?

Osteuropa und Zentralasien sind weiterhin stark von Geldwäscherisiken betroffen, die auf schwache politische und rechtliche Systeme, Korruption und unzureichende finanzielle Transparenz zurückzuführen sind. Diese Probleme werden durch den Mangel an Pressefreiheit, die fehlende richterliche Unabhängigkeit und eingeschränkte bürgerliche Freiheiten verschärft, was die Durchsetzung von Geldwäschevorschriften erschwert. Trotz Fortschritten, wie der Streichung Albaniens und der Türkei […]
Geldwäsche in Europa: Wo ist das Risiko am größten, wo am geringsten?

Europa ist eine der sichersten Regionen der Welt in Bezug auf Geldwäsche. Die meisten Länder schneiden hier durchweg besser ab als der globale Durchschnitt und andere Länder der Welt. Dennoch ist selbst unser Kontinent nicht immer immun gegen Geldwäscherisiken. Trotz robuster Rahmenbedingungen werden Finanzzentren wie die Schweiz und Großbritannien zunehmend zum Ziel von Betrug und […]
Omnitrack Update: Version 2.120.0

Omnitrack Release Notes – 2.120.0 Release Date: 07.01.2025 Introduction This release of Omnitrack includes the following fixes. Bug Fixes We fixed an error that appeared while printing a report to pdf Improvements We disabled custom end user buttons from anonymous forms, since they were not able to trigger any actions We eliminated […]
Datenschutz 2025: Alles, was Unternehmen über die neuen Gesetze wissen müssen

In diesem Jahr treten bedeutende Änderungen im Datenschutzrecht in Kraft, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Diese neuen Gesetze und Reformen betreffen sowohl den Umgang mit Unternehmensdaten als auch den Datenschutz von Beschäftigten. Wir werfen einen genaueren Blick auf die wichtigsten Änderungen: den Data Act, das Beschäftigtendatenschutzgesetz und die Reform des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). 1. […]
BGH-Urteil zur DSGVO: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat im November 2024 einen wichtigen Aspekt der finanziellen Entschädigung für Verstöße gegen die DSGVO nach Artikel 82 klargestellt. Hierbei handelt es sich um einen Datenschutzvorfall in den Jahren 2018 und 2019, bei dem Unbekannte Daten von über 500 Millionen Facebook-Nutzer erbeutet hatten. Schlussendlich wurden selbige im Jahr 2021 im Darknet […]