Omnitrack Update: Version 2.124.0
Omnitrack Release Notes – 2.124.0 Release Date: 02.03.2025 Introduction During this sprint, we addressed the issue related to visibility of the fields using conditional logic. A hotfix (23.02.2025) was released to correct the visibility. In this release we added the following feature, fixes and other improvements: New Feature We implemented a solution to […]
Omnitrack Update: Version 2.123.0
Omnitrack Release Notes – 2.123.0 Release Date: 19.02.2025 Introduction During this sprint, we addressed issues related to slow performance of long forms. A hotfix (10.02.2025) was released to add additional loader, and a preview of the first fields. This improved loading time by 50%. In this release we added the following features and other […]
Krypto in Deutschland: Chancen, Risiken und gesetzliche Grundlagen im Überblick
Die Welt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren nicht nur Investoren, sondern auch Regulierungsbehörden und Compliance-Experten in den Fokus gerückt. In Deutschland, einem der führenden Wirtschaftsnationen Europas, wird die Digitalisierung der Finanzwelt intensiv beobachtet und reguliert. Wir beleuchten umfassend, was Kryptowährungen (Crypto) sind, welche Chancen und Risiken sie bieten – insbesondere im Hinblick auf […]
DeepSeek und Compliance: Die verborgenen Risiken für Datenschutz und Sicherheit
DeepSeek, ein chinesisches KI-Unternehmen mit Sitz in Hangzhou, hat mit seinem Open-Source-Sprachmodell R1 international Aufmerksamkeit erlangt. Trotz beeindruckender technologischer Fortschritte und einer kosteneffizienten Entwicklung stehen erhebliche Sicherheits- und Datenschutzbedenken im Raum, die insbesondere für Compliance-Abteilungen von Bedeutung sind. Datenschutzrisiken und Datenübertragung Untersuchungen haben ergeben, dass DeepSeek sensible Nutzerdaten unverschlüsselt an Server in China überträgt. […]
NIS2: Europas Weg zu mehr Cybersicherheit – Herausforderungen, Lösungen und Chancen
Die NIS2-Richtlinie markiert einen entscheidenden Schritt der EU zur Verbesserung der Cybersicherheit in Europa. Unternehmen aus unterschiedlichsten Sektoren – von Energie und Verkehr bis hin zu Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen – müssen sich auf strenge Sicherheitsvorgaben einstellen. In diesem Blog werden zentrale Fragen beantwortet, welche Herausforderungen sich durch NIS2 ergeben, welche Lösungsansätze existieren und wie Unternehmen […]
KI-Verordnung: Was Unternehmen seit dem 2. Februar 2025 erwartet
Am 2. Februar 2025 trat die EU-KI-Verordnung offiziell in Kraft – ein Meilenstein, der den Umgang mit künstlicher Intelligenz in Europa neu regelt. Für Unternehmen bedeutet dies weitreichende Veränderungen in der Entwicklung, Nutzung und Implementierung von KI-Systemen. Die Verordnung setzt klare Rahmenbedingungen, um die Grundrechte der EU-Bürger zu schützen und einen vertrauenswürdigen, sicheren Einsatz von […]
OpenEuroLLM: Europas Antwort auf transparente und konforme KI-Modelle
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren zu einem Wettlauf um leistungsfähige Sprachmodelle geführt. Während Unternehmen wie OpenAI, Google und Meta dominieren, setzt Europa mit OpenEuroLLM auf eine transparente, rechtskonforme und mehrsprachige Alternative. Doch was steckt hinter diesem ambitionierten Projekt? Welche Ziele verfolgt es, und welche Auswirkungen hat es auf Compliance, […]
Omnitrack Update: Version 2.122.0
Omnitrack Release Notes – 2.122.0 Release Date: 02.02.2025 Introduction During this sprint, we addressed issues related to Email events on the timeline, observed after the 2.121 release. A hotfix (21.01.2025) was released to resolve these problems, specifically empty pdf (copy of the email) and problems with Download Copy button. In this release we added the […]
DeepSeek: Zensur und die Herausforderungen
Für Unternehmen ist es unerlässlich, die Implikationen von DeepSeek, einem chinesischen Sprachmodell, im Hinblick auf Zensur und die KI-Verordnung der Europäischen Union (KI-VO) zu verstehen. Und das aus gutem Grund. DeepSeek V3, das neueste Sprachmodell des chinesischen Unternehmens DeepSeek, zeigt deutliche Anzeichen staatlicher Zensur, insbesondere in Bezug auf Themen wie die Kommunistische Partei Chinas, Präsident […]
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Was Unternehmen wissen müssen
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft und bringt weitreichende Verpflichtungen für Unternehmen mit sich. Ziel des Gesetzes ist es, den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und damit eine barrierefreie Gesellschaft zu fördern. Während die gesetzliche Grundlage bereits 2022 geschaffen wurde, bleibt die Umsetzung für […]