Wie die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Unternehmen beeinflussen könnten

Im nächsten Monat finden in Thüringen, Brandenburg und Sachsen Landtagswahlen statt, die nicht nur die politische Landschaft dieser Bundesländer prägen werden, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf regulatorische Rahmenbedingungen für Unternehmen haben könnten.

Für Unternehmen, die in diesen Bundesländern tätig sind, ist es daher unerlässlich, die politischen Positionen der Parteien in zentralen Compliance-Bereichen zu verstehen.

Aktuelle politische Lage und Schlüsselfiguren

Die politischen Landschaften in Thüringen, Brandenburg und Sachsen sind stark fragmentiert, und die Umfragen deuten auf mögliche Verschiebungen in den Machtverhältnissen hin.

  • Thüringen: Hier liegt die Linkspartei unter Ministerpräsident Bodo Ramelow in Führung, gefolgt von der AfD, deren Spitzenkandidat Björn Höcke eine zentrale und kontroverse Rolle spielt. Die CDU unter Mario Voigt versucht, in diesem polarisierten Umfeld Fuß zu fassen.
  • Brandenburg: Die SPD unter Ministerpräsident Dietmar Woidke führt die Umfragen an, jedoch dicht gefolgt von der AfD unter Hans-Christoph Berndt. Die CDU, angeführt von Jan Redmann, kämpft um den Erhalt ihrer Position.
  • Sachsen: In Sachsen liegt die CDU unter Ministerpräsident Michael Kretschmer in Führung, doch die AfD, angeführt von Jörg Urban, ist eine starke Kraft. Die Linke mit Rico Gebhardt spielt ebenfalls eine wichtige, wenn auch kleinere Rolle.

Parteien und ihre Positionen in Compliance-Fragen

Die Linke

Die Linke setzt sich in allen drei Bundesländern stark für soziale Gerechtigkeit, Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz ein. In Thüringen, wo Bodo Ramelow als Ministerpräsident die Regierung führt, könnte eine erneute Amtszeit bedeuten, dass bestehende Compliance-Vorgaben in diesen Bereichen weiter verschärft werden.

Arbeitnehmerrechte: Die Linke fordert auf Landesebene strengere Regelungen zur Arbeitszeitüberwachung, Lohntransparenz und zum Schutz von Arbeitnehmern in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Unternehmen könnten mit verschärften Kontrollen und neuen Berichtspflichten rechnen, um sicherzustellen, dass sie diese Anforderungen erfüllen.

Umwelt-Compliance: Die Partei setzt sich auch für strengere Umweltstandards ein, die über die aktuellen Bundesvorgaben hinausgehen könnten. In Thüringen könnte dies bedeuten, dass Unternehmen in energieintensiven Branchen oder mit hohen Emissionen strenge Auflagen zur Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks erfüllen müssen.

AfD

Die AfD, insbesondere unter der Führung von Björn Höcke in Thüringen und Jörg Urban in Sachsen, verfolgt eine andere Agenda. Die Partei spricht sich gegen ausufernde Bürokratie und zusätzliche Regulierungen aus. Sollte die AfD in diesen Bundesländern an Einfluss gewinnen, könnten bestehende Compliance-Regeln abgeschwächt oder dereguliert werden.

Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit: Die AfD kritisiert bestehende Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Antidiskriminierung als überflüssig und setzt auf weniger Regulierung in diesem Bereich. Für Unternehmen könnte dies zu einer Lockerung der Pflichten in Bezug auf Diversität und Gleichstellung am Arbeitsplatz führen.

Umwelt-Compliance: In der Umweltpolitik setzt die AfD auf eine Reduzierung der Regulierungen und sieht strenge Umweltauflagen als Belastung für die Wirtschaft. Dies könnte zu einer Lockerung von Auflagen in Bezug auf Emissionen und Umweltschutz führen, was kurzfristig für Unternehmen Erleichterungen bedeuten könnte, langfristig jedoch zu Konflikten mit nationalen und europäischen Vorgaben führen könnte.

CDU

Die CDU unter Michael Kretschmer in Sachsen und Jan Redmann in Brandenburg verfolgt eine Politik der wirtschaftlichen Stabilität und setzt auf einen moderaten Umgang mit Compliance-Regeln.

Arbeitnehmerrechte: Die CDU unterstützt auf Landesebene eine starke Wirtschaft und sieht in der Flexibilisierung der Arbeitsmarktregeln einen wichtigen Hebel zur Förderung von Unternehmen. Während sie grundsätzlich die Arbeitnehmerrechte wahrt, dürfte sie weniger strenge Vorschriften als die Linke oder die SPD einführen.

Umwelt-Compliance: Auch in der Umweltpolitik steht die CDU für eine pragmatische Herangehensweise, die auf eine Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen und Umweltstandards abzielt. Unternehmen können hier mit einem gewissen Maß an Kontinuität und moderaten Anforderungen rechnen, die nicht über das bundesweite Niveau hinausgehen.

SPD

Die SPD, insbesondere in Brandenburg unter Dietmar Woidke, setzt stark auf soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Sollte die SPD in Brandenburg an der Macht bleiben, könnten Unternehmen mit strengeren Vorgaben im Bereich Arbeitnehmerrechte und Umwelt-Compliance rechnen.

Arbeitnehmerrechte: Die SPD tritt für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein und könnte verstärkte Kontrollen zur Einhaltung von Mindestlohngesetzen und Arbeitsschutzmaßnahmen einführen. Unternehmen müssten sich auf erhöhte Compliance-Anforderungen in diesen Bereichen einstellen.

Umwelt-Compliance: Die SPD könnte auch Initiativen zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit von Unternehmen verstärken. Dies könnte strengere Auflagen für CO₂-Emissionen, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Einhaltung von Umweltstandards beinhalten.

Mögliche Szenarien und deren Auswirkungen auf Unternehmen

Linke bleibt stärkste Kraft in Thüringen

In diesem Szenario könnte Thüringen weiterhin unter der Führung der Linken bleiben, was eine Fortsetzung und möglicherweise Verschärfung der bestehenden Compliance-Vorgaben bedeuten würde. Unternehmen sollten sich auf strengere Umweltauflagen und Arbeitsrechtsvorschriften vorbereiten, die eine Anpassung ihrer internen Compliance-Prozesse erfordern.

Starke AfD in allen drei Bundesländern

Ein starker Wahlerfolg der AfD könnte zu einer Deregulierung in vielen Bereichen führen. Für Unternehmen könnte dies kurzfristig Erleichterungen bedeuten, doch die langfristigen Risiken durch eine mögliche Entkopplung von nationalen und internationalen Standards könnten erheblich sein. Besonders in Thüringen könnte unter Höckes Einfluss eine radikalere politische Linie verfolgt werden.

CDU-geführte Koalitionen in Sachsen und Brandenburg

Wenn die CDU in Sachsen und Brandenburg an der Macht bleibt, könnten Unternehmen auf eine gewisse Kontinuität in den regulatorischen Anforderungen hoffen. Die CDU könnte moderate Reformen umsetzen, die wirtschaftliche Stabilität fördern und gleichzeitig die bestehenden Compliance-Vorgaben nur behutsam anpassen.

SPD-geführte Koalition in Brandenburg

Eine SPD-geführte Regierung in Brandenburg könnte strengere Compliance-Vorgaben im Bereich sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz durchsetzen. Unternehmen müssten in diesem Fall sicherstellen, dass ihre internen Richtlinien den neuen Anforderungen entsprechen, um rechtliche Risiken zu minimieren.

Seien Sie vorbereitet

Die bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie die zukünftigen Compliance-Anforderungen in diesen Bundesländern maßgeblich beeinflussen könnten. Unternehmen sollten die Entwicklungen genau beobachten und frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um auf mögliche Änderungen vorbereitet zu sein. Ein tiefes Verständnis der politischen Positionen der Parteien und der potenziellen Ministerpräsidenten ist dabei unerlässlich, um die eigene Compliance-Strategie entsprechend anzupassen.

Compliance: Neu Erfunden

VinciWorks ist der führende Anbieter individuell anpassbarer, innovativer Online-Compliance-Schulungen.

How are you managing your GDPR compliance requirements?

GDPR added a significant compliance burden on DPOs and data processors. Data breaches must be reported to the authorities within 72 hours, each new data processing activity needs to be documented and Data Protection Impact Assessments (DPIA) must be carried out for processing that is likely to result in a high risk to individuals. Penalties for breaching GDPR can reach into the tens of millions of Euros.

GDPR added a significant compliance burden on DPOs and data processors. Data breaches must be reported to the authorities within 72 hours, each new data processing activity needs to be documented and Data Protection Impact Assessments (DPIA) must be carried out for processing that is likely to result in a high risk to individuals. Penalties for breaching GDPR can reach into the tens of millions of Euros.

“In a world older and more complete than ours they move finished and complete, gifted with extensions of the senses we have lost or never attained, living by voices we shall never hear.”

Picture of James

James

VinciWorks CEO, VInciWorks

Spending time looking for your parcel around the neighbourhood is a thing of the past. That’s a promise.

How are you managing your GDPR compliance requirements?

GDPR added a significant compliance burden on DPOs and data processors. Data breaches must be reported to the authorities within 72 hours, each new data processing activity needs to be documented and Data Protection Impact Assessments (DPIA) must be carried out for processing that is likely to result in a high risk to individuals. Penalties for breaching GDPR can reach into the tens of millions of Euros.

GDPR added a significant compliance burden on DPOs and data processors. Data breaches must be reported to the authorities within 72 hours, each new data processing activity needs to be documented and Data Protection Impact Assessments (DPIA) must be carried out for processing that is likely to result in a high risk to individuals. Penalties for breaching GDPR can reach into the tens of millions of Euros.

How are you managing your GDPR compliance requirements?

GDPR added a significant compliance burden on DPOs and data processors. Data breaches must be reported to the authorities within 72 hours, each new data processing activity needs to be documented and Data Protection Impact Assessments (DPIA) must be carried out for processing that is likely to result in a high risk to individuals. Penalties for breaching GDPR can reach into the tens of millions of Euros.

GDPR added a significant compliance burden on DPOs and data processors. Data breaches must be reported to the authorities within 72 hours, each new data processing activity needs to be documented and Data Protection Impact Assessments (DPIA) must be carried out for processing that is likely to result in a high risk to individuals. Penalties for breaching GDPR can reach into the tens of millions of Euros.